Teaserbild

Aufbau und Betrieb des Sandsackfüllplatzes

Aufbau und Betrieb des Sandsackfüllplatzes gemeinsam mit dem ASB, Malteser, der freiwilligen Feuerwehr, der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen und der unteren Wasserbehörde.

Am vergangenen Samstag probten die Oberhausener Katastrophenschützer ein neues Modul, welches bei einem Hochwasserereignis oder einem drohenden Deichbruch zum Einsatz kommen würde.

Unter der Anleitung des THW wurde eine neu angeschaffte Sandsackfüllanlage der Feuerwehr in Betrieb genommen und durch überwiegend ehrenamtliche Einsatzkräfte des ASB, der Freiwilligen Feuerwehr, des THW sowie der Malteser beprobt. Unterstützt und begleitet haben die Übungen ebenfalls Vertreter der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen sowie der unteren Wasserbehörde.

Nach einer theoretischen Einleitung sowie technischen Einweisung in die Sandsackfüllanlage starteten die Teilnehmenden in die praktische Übung und konnten zahlreiche Sandsäcke füllen, verladen und einlagern.

Erkenntnisse dieser Übung werden in die Gesamtkonzeption aufgenommen, so dass bei einem möglichen Hochwasserereignis, so wie Ende 2023, dieses zusätzlich zur Unterstützung eingesetzt werden kann.

Für das ehrenamtliche Engagement sagen wir herzlichen Dank!

 

Text: Feuerwehr Oberhausen


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: